Job icon
Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung auf universitärem Niveau für die Region Braunschweig und mit ca. 1.500 Planbetten und über 4.000 MitarbeiterInnen eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbst- ständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 50.000 PatientInnen stationär und mehr als 200.000 PatientInnen ambulant behandelt.

Das Klinikum Braunschweig möchte die Position des Chefarztes (m/w/d) der Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin aufgrund des altersbedingten Ausscheidens des aktuellen Stelleninhabers, Herrn Prof. Dr. Peter Werning, nachbesetzen. Hierfür suchen wir einen hochkompetenten und ambitionierten Nachfolger (m/w/d), der diese Aufgabe aktiv gestalten will.

Ob Intensivmedizin, Notfallmedizin oder Schmerztherapie – überall wirken Anästhesiefachkräfte des Klinikums Braunschweig mit. Der Fachbereich ist seit mehr als 50 Jahren ein fester Bestandteil des Klinikums:

- Mehr als 26.000 Anästhesien pro Jahr bei Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen
- Bis zu 40 Anästhesie Arbeitsplätze werden an 2 Standorten betreut
- Auch untersteht die zentrale OP-Planung/ das OP-Management der Klinikleitung. 

Zudem übernimmt das Team die Betreuung und Mitbetreuung von Patientinnen und Patienten mit schweren Erkrankungen auf allen Intensivpflegestationen des Klinikums. Die operative ITS am Hauptstandort wird zurzeit in einem kollegialen Miteinander geführt. Eine Weiterführung des etablierten Systems ist angestrebt. Am zweiten Standort wird eine rein anästhesiologisch geführte ITS betrieben. Ein einheitliches Monitorsystem, erweitertes hämodynamisches Monitoring (kontinuierliche Bestimmung des Herzzeitvolumen), eine differenzierte Beatmungstherapie einschließlich NIV (Maskenbeatmung) und Entwöhnungsprotokoll, eine kontinuierliche Nierenersatztherapie, eine bettseitige Labordiagnostik bzw. eine bettseitige Sonographie, eine diagnostische/therapeutische Bronchoskopie, bzw. Punktionstracheotomie, moderne Konzepte der enteralen und parenteralen Ernährung, differenzierte Konzepte zur Analgo-Sedierung, komplexe Akutschmerztherapie (PDA, PCA) und physiotherapeutische und logopädische Anwendungen zeichnen diesen Bereich aus.

Chefarzt (m/w/d) Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Ihre Aufgaben:
  • Unternehmerische Führung der Klinik/ verantworteten ITS-Bereiche unter Berücksichtigung von Qualitäts-, Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sowie auf Basis einer proaktiven Prozesssteuerung und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung
  • Hierbei ist die effiziente Organisation des OP-Managements von besonderer Bedeutung
  • Weiterentwicklung des Klinikteams mit Sicherstellung der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Verantwortliche Mitarbeit in Projekten zur medizinstrategischen Weiterentwicklung der Klinik und des gesamten Klinikums
  • Enge Kooperation mit den ChefarztkollegInnen in fachlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht sowie berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit mit allen Schnittstellen 
  • Sicherstellung eines effizienten Qualitäts- und Risikomanagements auf höchstem Niveau

Fachliche Qualifikationen/Kompetenzprofil:
  • Studium der Humanmedizin mit anschließender Facharztausbildung für Anästhesie. Die Zusatzweiterbildung Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin wird vorausgesetzt 
  • Eine med. Promotion wird vorausgesetzt, die Habilitation ist erwünscht 
  • Langjährige, erfolgreiche Leitungserfahrung, z.B. als Leitender Oberarzt / Chefarzt (m/w/d) von Universitätskliniken, Maximalversorgern oder auch bei Privatkliniken-Betreibern
  • Langjährige, erfolgreiche Verantwortung in OP-Planung / OP-Management ist essenziell
  • Qualifikation / Kompetenzen in Kardio-, Neuro- und Kinderanästhesie und korrespondierender Intensivmedizin wird erwartet
  • Ökonomisches Verständnis, hohes Verantwortungsbewusstsein und die Motivation und Engagement verbunden mit Pragmatismus
  • Teamorientierung, Transformations- und Organisationsgeschick

Der Wille zur Integration in die lokalen Netzwerke und Identifikation mit der Region werden erwartet.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Sabine Dreißig unter Tel.: 0172 9106076 und Herr Dr. Florian Wenzel-Hazelzet unter Tel.: 0172 2608978 zur Verfügung. 

Diskretion ist selbstverständlich. Bewerben Sie sich bitte bis zum 31.07.2025 mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und ausführlicher Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und möglicher Eintrittstermin) unter der Kennziffer 49343. 

Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie hier.

Kienbaum Consultants International GmbH