Job icon

Das Familienunternehmen Alfred Kärcher SE & Co. KG gilt heute als der weltweit führende Anbieter von effizienten, ressourcenschonenden und nachhaltigen Reinigungssystemen für private und gewerbliche Anwendungen, die sich durch Benutzerfreundlichkeit, Innovation und Qualität auszeichnen. Das Unternehmen strebt immer die optimale Lösung für jede Reinigungsaufgabe an.

So entwickelt Kärcher leistungsfähige Systeme aus perfekt aufeinander abgestimmten Reinigungsgeräten, Zubehören und Reinigungsmitteln. Innovation und das Streben nach der besseren Lösung charakterisieren das Unternehmen und werden immer wieder durch Patente und Auszeichnungen renommierter Institutionen belegt. Über 1300 Patente und Gebrauchsmuster bestätigen diese Innovationskraft.

Das Unternehmen beschäftigt heute knapp 15.000 Mitarbeitende am Hauptstandort in Winnenden und an weiteren Standorten in Deutschland sowie in über 130 Tochtergesellschaften weltweit.
Werkleiter Werk Bühlertal (m/w/d)

Die Position des „Werkleiters Bühlertal" am Werksstandort Obersontheim-Bühlertal ist aktuell neu zu besetzen.

Im Werk Obersontheim-Bühlertal werden Hochdruck- und Dampfreiniger für private und professionelle Kunden gefertigt und montiert. Die Produktion unterliegt aufgrund des saisonalen Charakters der Produkte im Jahresverlauf beträchtlichen Schwankungen. Deshalb kommen zur langjährig sehr stabilen Stammbelegschaft von rund 600 Personen nochmal bis zu 350 Zeitarbeitskräfte in der Hochsaison hinzu.

Die Mitarbeitenden unterteilen sich in die folgenden Abteilungen: Production Management, Quality Assurance,
Technic & Tooling, Materials & Logistics, Pricing & Calculation, Internal
Service. 

Der neue Stelleninhaber soll sich unter anderem um die weitere Optimierung des Wertstroms in der Produktion nach Lean-Prinzipien, um die Produktionseffizienz weiter zu steigern, kümmern.

In Punkto Automatisierung/Digitalisierung besitzt das Werk bereits Vorzeigecharakter in der Organisation. In den nächsten Jahren soll hier weiter investiert werden, und es ist Aufgabe des neuen Stelleninhabers, diesen Prozess voranzutreiben.

Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:

* Komplettverantwortung für den Werksstandort Bühlertal 
* Führung, Motivation und Weiterentwicklung einer Stammbelegschaft von 650 Mitarbeiten,   zuzüglich mehrerer hundert Saisonkräfte.
*Umsetzung und Überwachung der Unternehmensziele in Bezug auf Kosten, Termine und   Qualität der Produktion.
* Verantwortung für die kontinuierliche Weiterentwicklung der hohen Lean- und Digitalisierungs-  Benchmarks am Standort.
* Budgetplanung für den Verantwortungsbereich.
* Organisation und Entwicklung der Zeitarbeitsstruktur inkl. Verhandlungen mit den Zeitarbeitsfirmen.
* Aktives Vorleben des täglichen Shopfloor-Management-Prozesses als Werksverantwortlicher.
* Enge Zusammenarbeit und kontinuierlicher Austausch mit den Leitern vergleichbarer   Werksstandorte in Punkto „Best Practice Sharing“ sowie mit zentralen Abteilungen wie Finanzen, Einkauf oder HR.
* Aktive Mitarbeit in werksübergreifenden Sonderprojekten auf Gruppenebene.
* Vertretung des Werkes nach innen wie nach außen.
* Zusammenarbeit mit dem konstruktiv gestimmten Betriebsrat.

Ihr Profil:
 * Hochschulabschluss in einer Ingenieurswissenschaft oder vergleichbare technische Qualifikation
 * Mindestens 8-10 Jahre Erfahrung in der Produktion, davon mindestens einige Jahre mit substanzieller Führungserfahrung. Das Unternehmen ist auch offen für einen Potenzialträger aus der „zweiten Reihe", der das erkennbare Potenzial zeigt, in diese Aufgabe kurzfristig hineinzuwachsen
 * Branchenerfahrung im Maschinenbau, idealerweise in einem Produktionsumfeld, das saisonalen Schwankungen unterliegt
 * Substanzielle Erfahrung in der Optimierung von Produktionsabläufen mittels Lean-Methoden
 * Erfahrungen in der Automatisierung/Digitalisierung von Produktionseinheiten
 * Sehr gute Projektmanagement-Skills
 * Erfahrung im Schnittstellenmanagement und in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
 * Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Anke Konietzko per Mail unter Anke.Konietzko@kienbaum.de oder unter der Telefonnumer: 0221 801 72 643 zur Verfügung.

Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich. 



Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie hier
Kienbaum Consultants International GmbH