Job icon

Das Städtische Klinikum Dresden ist Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden, besteht aus 36 Kliniken und Instituten und bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in Dresden und der Region. Etwa 3.500 Mitarbeitende versorgen wohnortnah jährlich mehr als 60.000 Patientinnen und Patienten stationär mit ca. 1.400 Betten und rund 110.000 ambulant. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden bildet das Städtische Klinikum Dresden zudem Medizinstudierende aus. Weitere Informationen unter: www.klinikum-dresden.de

Für die Klinik für Dermatologie und Allergologie suchen wir in unbefristeter Anstellung in Vollzeit am Standort Friedrichstadt einen


Chefarzt (m/w/d) der Klinik für Dermatologie und Allergologie

Die Klinik widmet sich der Haut als vielfältigem Grenzorgan zur Umwelt, sei es bei Allergien und Berufskrankheiten, entzündlichen Hautkrankheiten oder der Krebsvorsorge und -behandlung. Seit vielen Jahren ist die Klinik für Dermatologie und Allergologie ein erfolgreich zertifiziertes Hautkrebszentrum, anerkanntes Zentrum für Dermatochirurgie, chronisch-entzündliche Dermatosen und Autoimmunerkrankungen, Allergologie sowie Porphyrien mit Hautbeteiligung. Die Klinik ist Teil des Onkozentrums des Städtischen Klinikums, des Psoriasis-Netzwerkes, des Lymphzentrums Dresden, des ASV Rheumatologie und des Tumorzentrums Dresden. Es besteht eine Ermächtigungsambulanz Allergologie sowie ein dermatologisches MVZ mit 2,5 Kassenarztsitzen. Die große Zahl der vorhandenen Fachabteilungen bietet eine exzellente Voraussetzung für eine breite interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Standort Dresden ist Grundlage einer hohen Mitarbeiterbindung und -konstanz.

Der Schwerpunkt dermatologische Onkologie ist beizubehalten und speziell im Bereich Melanom sowohl stationär als auch ambulant weiter zu schärfen. Die Allergologie soll als integraler Teil der Abteilung weiter sichtbar gehalten werden. Die fortschreitende Ambulantisierung gilt es im Blick zu halten.

Ihre neue Herausforderung

  • Unternehmerische Führung der Klinik unter Berücksichtigung von Qualitäts-, Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten sowie auf Basis einer proaktiven Prozesssteuerung
  • Führung und Weiterentwicklung des Klinikteams mit Sicherstellung der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Verantwortliche Mitarbeit in Projekten zur medizinstrategischen Weiterentwicklung der Klinik und des gesamten Klinikums
  • Enge Kooperation mit den Chefarztkolleginnen und -kollegen in fachlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht sowie berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit mit allen Schnittstellen des Hauses
  • Sicherstellung eines effizienten Qualitäts- und Risikomanagements auf höchstem Niveau
  • Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Haut- und Geschlechtserkrankungen auf dem neuesten medizinischen Stand und mit hoher medizinischer Versorgungsqualität


Ihr überzeugendes Profil

  • Deutsche Approbation; Promotion
  • Abschluss als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (m/w/d)
  • Langjährige klinische Erfahrung als OA / ltd. OA einer großen dermatologischen Einrichtung
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Langjährige klinische Erfahrung mit den Schwerpunkten Dermato-Chirurgie und -Onkologie
  • Gute Kenntnisse in der wirtschaftlichen Führung/Steuerung einer Abteilung (kosten- und ressourcenbewusstes Denken und Handeln)
  • Teamfähigkeit und Kooperationsvermögen (mit internen und externen Partnern, interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend); ausgeprägtes Schnittstellenmanagement
  • Erfahrungen mit klinischen Studien


Es wird eine reflektierte Persönlichkeit mit hoher Patientenorientierung und Empathie gesucht, die motiviert ist, einen Bereich weiter auszubauen. Führungsstärke verbunden mit kommunikativen Fähigkeiten und unternehmerischem Denken werden vorausgesetzt. Souveränes Auftreten, Überzeugungskraft sowie Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein wären ideale Voraussetzungen. Geboten wird neben einem vielseitigen Arbeitsumfeld in einem kollegialen und hochmotivierten Team die Möglichkeit, eigene fachliche Akzente zu setzen. Attraktive Rahmenbedingungen in der Landeshauptstadt Dresden mit hoher Lebensqualität und vielfältigen kulturellen Angeboten werden geboten.

In diesem Besetzungsverfahren arbeitet das Städtische Klinikum Dresden mit der Firma Kienbaum Consultants International GmbH zusammen.



Für weitere Fragen stehen Ihnen Sabine Dreißig unter +49 40 325779-23 und Dr. Florian Wenzel-Hazelzet unter +49 221 80172-449 seitens Kienbaum gern zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.

Bewerben Sie sich bitte über Kienbaum Jobs mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und ausführlicher Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und möglicher Eintrittstermin) unter der Kennziffer 23998.

Informationen zu unserem Umgang mit Ihren daten erhalten Sie hier.



Kienbaum Consultants International GmbH